Komponist / Herausgeber

Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

 Wir akzeptieren:
 VISA Mastercard American Express Diners Card

Neu registrieren oder
hier anmelden:

eMail-Adresse:

Passwort vergessen?

Newsletter Anmeldung

eMail-Adresse

Kobrich: M I S S A IV ex A

Kobrich: M I S S A  IV ex A
€ 35,00
inkl. 10 % USt zzgl. Versandkosten
EG 8322

von Johann Anton Kobrich


 

Kobrich: M I S S A  IV ex A Kobrich: M I S S A  IV ex A Kobrich: M I S S A  IV ex A Kobrich: M I S S A  IV ex A Kobrich: M I S S A  IV ex A Kobrich: M I S S A  IV ex A Kobrich: M I S S A  IV ex A




Die vorliegende Messe ist dem Druck Musicalische Ehrenbietigkeit… in sogenannten VIII. Rural – oder Land = Messen op. 18 entnommen. Im Index Missarum wird sie als Missa IV. S. S. Fulcardi, Bauren = Knechts, & Odroni, Fuhr = Knechts. Ex A. dur- à Tenore & Organo obligato. Ein Violin, Basso ad libitum aufgeführt.

Im Vorwort Günstiger Leser schreibt Kobrich unter anderem: Die Discant, Alt, oder Baß – Stimm samt dem Violin seynd gar nicht nöthig, ausser es ist einer, oder der andere da, so nach Belieben zu mehrerer Zierlichkeit mithelffen mag… Im übrigen haben die 8 Messen von gewissen und solchen Heiligen nennen wollen, an welchen die Land= und Dorf= Leut sich gleichwie erfreuen, also auch spieglen können.

Der vorliegenden Edition liegen zwei Drucke zugrunde:

A) ein Exemplar der Österreichischen Nationalbibliothek (1761), Signatur MS35999-4 mit den zwei Einzelstimmen Vox cantans & Organo (Tenore & Organo) in einer Stimme mit beziffertem Generalbaß so wie Violino.

B) ein Exemplar aus der Universitätsbibliothek Tübingen (1757) mit der Einzelstimme Vox cantans secunda (Basso)

Das Credo hat Kobrich nur bis zum Et in carnatus est komponiert und die vokale Baßstimme ist in der Quelle B, nicht aber in der Quelle A vorhanden. Die einzigen dynamischen Angaben finden sich im Kyrie an drei Stellen der Violinstimme: Takt 25 letztes Achtel: p[iano], Takt 32 Taktzeit 1: f [orte], Takt 33 Taktzeit 1: p[iano].

Den beiden genannten Bibliotheken danke ich für die Überlassung der Drucke.

München, im Herbst 2022

Gerhard Weinberger



Weitere Werke von Johann Anton Kobrich